Amenorrhoe: Wenn das Ausbleiben der Periode ungewöhnlich sein kann

Amenorrhoe oder Ausbleiben der Periode

Amenorrhoe ist ein medizinischer Begriff, der das Ausbleiben der Menstruation bei Frauen beschreibt. im gebärfähigen Alter. Wenn die Menstruation ausbleibt, spricht man von primärer oder sekundärer Amenorrhoe. Es kann durch viele Faktoren verursacht werden, die von physiologischen Gründen wie Schwangerschaft und Menopause bis hin zu medizinischen Ursachen wie hormonellen Problemen und Schilddrüsenerkrankungen reichen.

Dieses Ausbleiben der Periode kann mehrere Ursachen und unterschiedliche Folgen für die Gesundheit der Frau haben. Das Ausbleiben der Periode kann anormal sein und eine ärztliche Beratung erfordern, wenn es von Symptomen wie Bauchschmerzen, anormalen Blutungen oder erheblichen Gewichtsveränderungen begleitet wird. Wenn Sie an Amenorrhoe leiden, ist es wichtig, diese Informationen und bewährten Praktiken für Ihre Gesundheit zu kennen.

Was ist Amenorrhoe?

Amenorrhoe ist ein Zustand, der durch das Ausbleiben der Monatsblutung für mindestens drei aufeinanderfolgende Monate gekennzeichnet ist. Diese Abwesenheit kann auf verschiedene Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit der Pubertät oder den Wechseljahren, bestimmte Krankheiten oder sogar bestimmte medikamentöse Behandlungen zurückzuführen sein.

Perioden sind eigentlich das Endprodukt des Menstruationszyklus. Dieser Zyklus wird von verschiedenen Hormonen gesteuert und beginnt bei den meisten Frauen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren zu erscheinen. Jeden Monat treten hormonelle Veränderungen auf, die dazu führen, dass ein Follikel in den Eierstöcken reift und dazu führt Ovulation, das heißt die Freisetzung einer Eizelle, die in die Gebärmutter wandert, wenn keine Spermien vorhanden sind.

Im Falle einer Nichtbefruchtung zieht sich die Gebärmutter zusammen und eliminiert das während der Follikelphase angesammelte Endometriumgewebe, was den Ausstoß von Blutgewebe verursacht und die Menstruation auslöst.

Die verschiedenen Formen der Amenorrhoe

Abhängig von ihrer Ursache wird Amenorrhoe in zwei Haupttypen unterteilt: primäre Amenorrhoe und sekundäre Amenorrhoe.

  • Primäre Amenorrhoe : Primäre Amenorrhoe bezieht sich auf das Ausbleiben der Periode bei einem Mädchen, das noch nie seine Periode in dem Alter hatte, in dem sie normalerweise auftreten würde (normalerweise zwischen 11 und 14 Jahren). Ursachen können genetische Störungen, hormonelle Probleme oder Genitalfehler sein. Sie ist oft die Folge einer mangelnden Entwicklung der Fortpflanzungsorgane oder einer Blockade des Hormonsystems.
  • Sekundäre Amenorrhoe : Es ist gekennzeichnet durch Ausbleiben der Periode bei einer Frau, die ihre Periode schon einmal hatte, aber seit mindestens drei Monaten nicht mehr hatte. Sie entsteht durch hormonelle Störungen, eine deutliche Stresssteigerung oder durch Erkrankungen wie Endometriose.

Was sind die Symptome von ausbleibender Periode?

Neben dem Ausbleiben der Periode können Symptome im Zusammenhang mit Amenorrhoe sein:

  • Stimmungsschwankungen
  • Gewichtszunahme
  • Eine Schlafstörung
  • Bauchschmerzen
  • Akne
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Viele vaginaler Ausfluss ungewöhnlich
  • Eine Abnahme des sexuellen Verlangens

Obwohl alle oben genannten Symptome auf eine Amenorrhoe hinweisen können, kann es sich tatsächlich um andere Erkrankungen handeln, wie z hormonelle Störungen wie das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), Essstörungen wie Anorexie und Bulimie, chronische Erkrankungen wie Diabetes, gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose und Eierstocktumore oder hormonelle Verhütungsmittel.

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren für ausbleibende Perioden?

Ausbleiben der Menstruation verursachen

Mehrere zugrunde liegende Faktoren können zur Amenorrhoe beitragen. Die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren sind:

  • Hormonelle Veränderungen im Zusammenhang mit Pubertät, Schwangerschaft und Menopause.
  • Chronischer Stress.
  • Unterernährung oder Fettleibigkeit.
  • Bestimmte Medikamente, einschließlich Antidepressiva, Antipsychotika oder orale Kontrazeptiva.
  • Bestimmte Krankheiten wie Hypothyreose oder Endometriose.
  • Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie.
  • Hormonelle Störungen, einschließlich übermäßiger oder unzureichender Östrogenproduktion.
  • Intensive Ausübung von Sport oder Überarbeitung.

Welche Art der Empfängnisverhütung kann eine ausbleibende Periode verursachen?

Mehrere Arten der Empfängnisverhütung können Amenorrhoe oder das Ausbleiben der Periode verursachen, darunter:

  • La hormonelle Verhütung: Die meisten hormonellen Verhütungsmethoden, wie Antibabypillen, Vaginalringe, transdermale Pflaster und Verhütungsimplantate, kann den Hormonspiegel regulieren und das Ausbleiben der Periode verursachen.

  • La weibliche Sterilisation: Eileiterunterbindung, eine dauerhafte Methode zur Empfängnisverhütung, kann Amenorrhoe verursachen, da sie verhindert, dass Eizellen die Gebärmutter erreichen.

  • Un Intrauterinpessar (IUP): Einige Arten von Spiralen enthalten Hormone, die den Hormonspiegel regulieren und das Ausbleiben der Periode verursachen können.

Je nach Person kann Amenorrhoe vorübergehend oder dauerhaft sein.

Was sind die Behandlungen für Amenorrhoe?

Wenn Sie Amenorrhoe vermuten, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren. Die Diagnose basiert auf der Anamnese und einer körperlichen Untersuchung. Der Arzt kann auch andere Tests wie Blut- und Urintests, Becken-Ultraschall oder Becken-MRT anordnen. Abhängig von den Ergebnissen kann er eine geeignete Behandlung verschreiben.

Die medikamentöse Behandlung kann Antibabypillen umfassen, um den Hormonspiegel zu regulieren und die damit verbundenen Symptome zu lindern. Bei Frauen mit Essstörungen können Ernährungsunterstützung und Psychotherapie helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wie kann man das Ausbleiben der Periode verhindern?

Um Amenorrhoe vorzubeugen, wird empfohlen:

  • Ernähren Sie sich ausgewogen und bewegen Sie sich regelmäßig: Es kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und den Hormonspiegel zu regulieren.

  • Reduzieren Sie Ihren Stresslevel: Stress kann den Hormonspiegel stören und Menstruationsstörungen verursachen. Daher ist es wichtig, Stress durch Entspannungstechniken wie Meditation, tiefes Atmen und Yoga zu bewältigen.

  • Beschränken Sie den Konsum von Chemikalien und verarbeiteten Lebensmitteln: Der Konsum von Chemikalien und verarbeiteten Lebensmitteln kann den Hormonspiegel stören und Menstruationsstörungen verursachen.

  • Vermeiden Sie übermäßige körperliche Aktivität oder Anstrengung: Bewegung ist wichtig für die Gesundheit, aber übermäßige körperliche Aktivität oder Überanstrengung können zu hormonellen Störungen führen

Indem Sie gute Lebensgewohnheiten annehmen und verdächtige Symptome sofort melden, verringern Sie das Risiko, an Amenorrhoe zu erkranken, erheblich.

 

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

Die Artikel auf der Website enthalten allgemeine Informationen, die Fehler enthalten können. Diese Artikel sollten in keiner Weise als medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung betrachtet werden. Wenn Sie Fragen oder Zweifel haben, vereinbaren Sie immer einen Termin mit Ihrem Arzt oder Gynäkologen.

UNSERE MENSTRUAL-HÖSCHEN

1 de 4